Wie Solarenergieanlagen funktionieren: Einfach erklärt über komplexe Technologien.

Wie Solarenergieanlagen funktionieren: Einfach erklärt über komplexe Technologien
Wie Solarenergieanlagen funktionieren: Einfach erklärt über komplexe Technologien

Eine Solaranlage (PV-Anlage) ist ein System, das Sonnenenergie in elektrische Energie umwandelt. Eine solche Anlage kann sowohl ein privates Haus als auch ein Unternehmen mit Energie versorgen. Experten von Yasno erklärten das Funktionsprinzip einer solchen Anlage.

Die Hauptkomponenten jeder Solaranlage sind Photovoltaik-Panels und ein Wechselrichter. Die Panels bestehen aus zahlreichen Elementen, die ein Halbleitermaterial verwenden. Wenn Sonnenlicht auf die Panels fällt, finden Reaktionen statt, die Gleichstrom erzeugen.

Funktionsweise einer Solaranlage

Dann wandelt der Wechselrichter diesen Strom in Wechselstrom um, der zur Versorgung von Häusern oder Unternehmen verwendet werden kann und auch in das Energiesystem eingespeist werden kann. Netzgebundene PV-Anlagen erzeugen elektrische Energie für den Verbraucher, und der Überschuss kann in das Energiesystem eingespeist werden.

Autonome Solaranlagen sind unabhängig vom Stromnetz. Sie verwenden Batteriespeicher zur Speicherung von elektrischer Energie und haben Regelgeräte zur Regulierung des Ladevorgangs und zum Schutz vor Überladung.

Hybrid-Solaranlagen kombinieren die Ausrüstung von netzgebundenen und autonomen Anlagen. Sie erzeugen Energie für ein Haus oder ein Unternehmen, speichern sie und speisen sie bei Bedarf in das Energiesystem ein.

Zu den Komponenten einer Solaranlage gehören auch die unterstützende Struktur, Kabel, ein Abrechnungssystem und ein Überwachungssystem. Darüber hinaus haben Wissenschaftler aus Indien eine Methode zur Vorhersage der Betriebsweise von Solaranlagen mithilfe von künstlicher Intelligenz entwickelt.


Lesen Sie auch

Werbung