Japanischer Hersteller untersucht explosionsartige Zerstörung von Funkgeräten mit seinem Logo im Libanon.


Der japanische Hersteller von Funkgeräten ICOM untersucht explosionsartige Zerstörung von Funkgeräten mit seinem Logo im Libanon
Der japanische Hersteller von Funkgeräten ICOM untersucht explosionsartige Zerstörung von Funkgeräten mit seinem Logo im Libanon. Das Unternehmen verspricht regelmäßige Updates zu den Ermittlungen bereitzustellen.
Laut Berichten der Medien explodierten Funkgeräte von ICOM im Libanon und Fotos dieser Geräte wurden in anderen Medien veröffentlicht. Die Vertreter von ICOM behaupten, dass das auf den Fotos gezeigte Modell im Jahr 2014 hergestellt wurde.
Das libanesische Ministerium für Telekommunikation gab an, dass die explodierten Funkgeräte nicht offiziell importiert wurden und keine Lizenz hatten. Ein Vertreter von ICOM in den USA erklärte, dass diese Geräte nicht zu ihrem Unternehmen gehörten.
Das taiwanesische Unternehmen Gold Apollo bestritt ebenfalls jegliche Beteiligung an den Explosionen und machte ein anderes Unternehmen als Hersteller der Geräte aus.
Im Libanon ereigneten sich eine Reihe von Explosionen von Funkgeräten, die von Mitgliedern der Hisbollah-Bewegung zur Kommunikation genutzt werden. Die Hisbollah-Bewegung beschuldigte Israel der Anschläge und schwor Rache für die Opfer.
Lesen Sie auch
- Test der Straßenverkehrsordnung über Wenden und Linksbiegung - wer wem Vorrang gibt
- In Odesa gibt es eine weitere Gedenktafel – zu Ehren von wem
- Die Rechtmäßigkeit des Betriebs von Restaurants und Clubs in Odessa ohne Schutzraum
- Zuzahlung im Transport - woran viele Passagiere vergessen
- Ukrainer können Hilfe von der UNO-Agentur erhalten - Details
- Neuer Wille des Erblassers - Wie man ein Testament im Jahr 2025 widerruft