Benzin nach neuer Formel: Was sich 2025 an den Tankstellen ändern wird.


Der ukrainische Kraftstoffmarkt erwartet erhebliche Veränderungen im Jahr 2025
Der ukrainische Kraftstoffmarkt erwartet erhebliche Veränderungen im Jahr 2025 aufgrund einer Reihe neuer gesetzgeberischer Initiativen und steuerlicher Änderungen. Ab dem 1. Januar 2025 treten neue Verbrauchsteuersätze in Kraft, gemäß denen die Steuer auf Benzin 271,7 Euro, auf Diesel 215,7 Euro und auf Gas 173 Euro betragen wird.
Darüber berichtet Novyny.LIVE.
Experten des Energiesektors, darunter Serhiy Kuyun, stellen fest, dass die Erhöhung der Steuern zu einem Anstieg der Preise um 1,5 UAH pro Liter führen könnte. Dennoch könnte die Situation durch den derzeitigen Trend zu sinkenden Weltölpreisen, der auf dem Markt zu beobachten ist, abgemildert werden.
Die neue Gesetzgebung sieht auch die Einführung regelmäßiger Vorauszahlungen für Tankstellen vor. Stationen, die ausschließlich mit Flüssiggas handeln, müssen 30.000 UAH zahlen, bei der Vermarktung mehrerer Kraftstoffarten mit einem Gasanteil von über 50% sind es 45.000 UAH, und für alle anderen Fälle beträgt die Zahlung 60.000 UAH.
Zusätzliche Änderungen bringt das Gesetz über die Mindestvorräte an Öl und Ölprodukten mit sich, das am 24. Dezember 2023 in Kraft tritt. Demnach sind die Marktteilnehmer verpflichtet, Reserven in Höhe von 3% des Gesamtumsatzes zu bilden, was die endgültigen Kosten für Kraftstoffe für Verbraucher beeinflussen könnte.
Experten prognostizieren relative Preisstabilität im Dezember und Januar aufgrund der angesammelten Bestände zu niedrigeren Preisen.
Am 9. Dezember zeigen die durchschnittlichen Preise für Kraftstoffe in der Ukraine einen leichten Anstieg: Benzin A-95 kostet 55,48 UAH/l, A-92 - 53,06 UAH/l, Diesel - 52,02 UAH/l und Autogas - 35,55 UAH/l.
Lesen Sie auch
- In Lettland erhielt ein Mann ein Urteil für seine Teilnahme am Krieg gegen die Ukraine auf der Seite Russlands
- Antwort auf die russische Bedrohung: Die Niederlande rüsten ihre Marine mit Tomahawk-Raketen aus
- Trump gibt kein grünes Licht: Warum die Abrams-Panzer für die Ukraine in Australien 'festhängen'
- Estland baut eine leistungsstarke Fabrik zur Herstellung von NATO-Munition
- Luftwaffe Osan: Die USA erhöhen die Anzahl der F-16-Kampfflugzeuge in Südkorea um 155%
- Das Verteidigungsministerium vereinfacht die Zusammenarbeit mit Waffenherstellern über ein 'einheitliches Fenster'