Gezieltes Blutvergießen: Die EU hat versprochen, die militärische Hilfe für die Ukraine als Reaktion auf die Angriffe der RF zu verstärken.


Die Europäische Union hat auf die Raketenangriffe Russlands auf die Ukraine reagiert und erklärt, dass sie die militärische Hilfe verstärken wird.
Die Erklärung eines Vertreters der EU wurde auf der Website des Europäischen Auswärtigen Dienstes veröffentlicht.
Die EU sprach ihr Beileid an die Ukraine angesichts der Tragödie aus, bei der infolge des Raketenangriffs Russlands über 50 Menschen getötet wurden und Hunderte verletzt wurden. Dort wurde erklärt, dass die militärische Hilfe für die Ukraine aufgestockt werden soll.
"Dies ist ein weiteres gezieltes Blutvergießen, das den Willen Russlands unterstreicht, seinen brutalen Krieg gegen die Ukraine und ihr Volk fortzusetzen, indem es versucht, so viele Verluste wie möglich zu verursachen und massive Zerstörungen anzurichten. Wir teilen die Trauer der Familien der Opfer und unterstützen das ukrainische Volk", heißt es in der Erklärung.
In den letzten zweieinhalb Jahren hat Russland die Bevölkerung der Ukraine während seines aggressiven Krieges terrorisiert und Raketen- und Drohnenangriffe durchgeführt, die hauptsächlich zivile Ziele trafen.
Nach Aussage eines Sprechers der EU unterstreicht dies nur, dass die Ukraine das Recht auf Selbstverteidigung hat und Angriffe, die von militärischen Plattformen in Russland aus durchgeführt werden, effektiv abwehren muss.
"Die Europäische Union bleibt bemüht, die militärischen Lieferungen zu erhöhen, einschließlich Luftabwehrsysteme und Munition. Diese Lieferungen werden dazu beitragen, die Selbstverteidigung der Ukraine zu stärken, Leben zu retten und die Zerstörung im Land zu verringern", fügte der EU-Vertreter hinzu.
Am Dienstag, dem 3. September, hat Russland mit ballistischen Raketen das Institut in Poltawa angegriffen.
Lesen Sie auch
- Putin hat sich nach den Worten von Selenskyj über die Parade in Moskau hinter Xi Jinping versteckt
- Orban und Selenskyj tauschten scharfe Erklärungen zur Eurointegration der Ukraine aus
- Fahrern wurde erklärt, welche Gefahren das Hinzufügen von Alkohol zu Benzin birgt
- Bis zu 600 Hrywnja bis zur Rente: Wer in der Ukraine kann eine Aufstockung erhalten
- FT berichtet, worauf die Ukraine für den Frieden verzichten muss: mögliche Szenarien
- Experten schlagen Alarm: Ukrainern wurde erklärt, warum es besser ist, Euro nicht zu kaufen