Experte: Unternehmen werden nach der Umsetzung europäischer Umweltanreize Interesse an grüner Energie zeigen.


Die Geschäftswelt wechselt aktiv zu grüner Elektroenergie in ihren Produktionsprozessen, wenn dies steuerliche Vorteile für die ökologische Besteuerung mit sich bringt. Dies erklärte Olga Evstigneeva, Expertin für Klimaökonomie und Sponsoringanwältin für EU-Reformen. Sie betonte auch, dass dies besonders vorteilhaft für exportierende Unternehmen ist, die ihre Produkte in die Europäische Union liefern.
«Wenn Sie sich entsprechend modernisieren und auf umweltfreundlichere Technologien umsteigen, haben Sie die Möglichkeit, weniger Ökosteuer zu zahlen. Dies hängt vom Kohlenstoffeffizienzlevel Ihres Unternehmens ab», bemerkte Evstigneeva.
Ihre Meinung stützte sie am Beispiel der Metallindustrie, wo Elektroenergie ein Hauptbestandteil der Produktionskosten ist. Die Einführung von grüner Elektroenergie in diesen Sektor kann zu erheblichen wirtschaftlichen Vorteilen für Unternehmen führen.
«Insbesondere im Hinblick darauf, dass das Ökosteuer-System ab 2026 kostenpflichtig sein wird», fügte sie hinzu.
Evstigneeva wies darauf hin, dass in der Europäischen Union ein Herkunftsgarantiesystem existiert, das die Verwendung von grüner Energie regelt. Dies ist eine notwendige Bedingung für Unternehmen, die ihre Steuerkosten senken möchten.
«Dies ist nicht einfach eine Opfergabe für das Gemeinwohl, sondern eine verpflichtende Anforderung. Es ist genauso ein Bestandteil ihrer finanziellen, nicht finanziellen und buchhalterischen Berichterstattung wie das Zahlen von weniger Steuern», erklärte Evstigneeva.
Zuvor wurde berichtet, dass das Staatsunternehmen «Garantierter Käufer» einen geringen Bedarf an Herkunftsgarantien für grüne Elektroenergie aufgrund fehlender Anreize für Unternehmen prognostiziert. Daher wird die Einführung von steuerlichen Anreizen für Unternehmen vorgeschlagen, die auf erneuerbare Energiequellen umsteigen möchten.
Laut dem Geschäftsführer des Staatsunternehmens ist es erforderlich, die Frage einer Änderung der Gesetzgebung zu prüfen, um die Steuerlast für die Verwendung von grüner Energie und Herkunftsgarantien zu reduzieren.
Lesen Sie auch
- Der Feind hat Tarasivka besetzt und sich in der Nähe von Suha Balka in der Oblast Donezk vorgerückt – DeepState
- In Schytomyr gehen die Schulen aufgrund ökologischer Bedrohungen in den Fernunterricht
- An der Grenze zu Polen wird die Durchfahrt noch an einem weiteren Grenzübergang eingeschränkt
- Karte der Kampfhandlungen in der Ukraine am 2. Mai 2025
- Putin hat wahrscheinlich die taktischen Ziele im Krieg gegen die Ukraine geändert – CNN
- Es wurde bekannt, wie viele Ukrainer im Register der Vermissten stehen