Energetische Wende: Baltische Länder haben sich von den russischen Stromnetzen getrennt.
08.02.2025
2023

Journalist
Schostal Oleksandr
08.02.2025
2023

Die baltischen Länder haben den Prozess der Trennung von den Energiesystemen Russlands und Weißrusslands eingeleitet. Litauen, Lettland und Estland haben diesen Prozess erfolgreich abgeschlossen und kaufen seit Mai 2022 keinen Strom mehr aus dem russischen System. Die Betreiber dieser Länder haben gleichzeitig Tests zur Effizienz des neuen Systems gestartet.
Die Ukraine und Moldawien sind ebenfalls Teil des Europäischen Energiesystems, dem sich die baltischen Länder ab dem 9. Februar anschließen werden.
Die Region Kaliningrad hat auf einen autonomen Modus umgeschaltet, und das russische Gas wird weiterhin über Litauen geliefert.
Lesen Sie auch
- Das Vereinigte Königreich könnte sich am Kauf von Waffen für die ukrainischen Streitkräfte beteiligen
- In der Lwiw-Region wurde ein Kämpfer wegen der Selbstverwalteten Anklage verurteilt - warum er ein strenges Urteil erhielt
- Im Frontdienst werden Schriftführer benötigt - bei 'Asow' gibt es eine gute Stellenanzeige
- Trump ersetzt Coca-Cola-Zutaten - warum das die Bauern ruinieren könnte
- Trump könnte Sanktionen gegen bestimmte Länder für Russland verhängen, sagt Klimkin
- Wie man sich legal von der Mobilisierung abmelden kann - Rat eines Anwalts