EU steht vor Herausforderungen bei Sanktionen gegen russisches LNG.
16.10.2024
1474

Journalist
Schostal Oleksandr
16.10.2024
1474

Die Europäische Union braucht ein System zur Überwachung des importierten verflüssigten Erdgases (LNG) aus Russland, um Sanktionen zu umgehen.
Dies erklärte die belgische Energieministerin Tinne van der Straeten.
Wir rufen weiterhin zur vollen Umsetzung der Versailles-Erklärung auf, die einen vollständigen schrittweisen Verzicht auf fossile Brennstoffe aus Russland vorsieht
Straeten gab zu, dass es in der EU Schwierigkeiten bei der Umsetzung des 14. Paketes anti-russischer Sanktionen gegen russisches LNG gibt.
Wir haben Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Wir fordern ein System zur Überwachung von russischem LNG sowie einen koordinierten Ansatz der Europäischen Kommission, um den Mitgliedstaaten, die LNG importieren, Hilfe zu leisten, damit dies eine effektive Sanktion ist, damit wir die russische Kriegsmaschine nicht mehr unterstützen
Die belgische Energieministerin betonte, dass die Frage des vollständigen Verzichts auf verflüssigtes russisches Gas in die Zuständigkeit der Außenminister und Staatschefs fällt.
Lesen Sie auch
- Beim Umzug neben Putin saß ein Besatzer, der Mariupol eroberte
- Russland könnte den Krieg ohne die Unterstützung von Autokratien nicht fortsetzen - NATO-Admiral
- Die Ukraine fordert die Aufnahme der seit 2014 Betroffenen in das Register der Kriegsschäden
- Sikorski nannte neue mögliche Vermittler in den Verhandlungen mit der RF
- Der Sondergerichtshof wird helfen, die Kriegsverbrecher der RF zu bestrafen - Tatarov
- Europa und Kanada müssen die Verteidigungsausgaben auf 5 % erhöhen - Admiral Bauer