ISW: Putin verschiebt ständig die 'roten Linien' in seinen Drohungen.


Nach Angaben des Instituts für Kriegsstudien zeigt die Rede von Wladimir Putin seine Unbeständigkeit bei der Festlegung der 'roten Linien', was seine Bereitschaft zur Eskalation des Konflikts in Frage stellt.
Gemäß den Informationen des ISW bestätigt Putin in seiner Erklärung vom 21. November weiterhin, dass Moskau nur verbal bereit ist, die Eskalation zu unterstützen.
Putins letzte Drohungen richteten sich gegen westliche Länder, die der Ukraine erlaubten, Angriffe auf 'russisches Territorium' zu führen. Es ist jedoch anzumerken, dass die ukrainischen Streitkräfte schon lange besetzte Gebiete angreifen, die Russland illegal als sein eigenes betrachtet, einschließlich der Krim, die 2014 annektiert wurde. Seit Anfang April 2023 verwendet die Ukraine regelmäßig amerikanische ATACMS-Raketen und britische Storm Shadow für Angriffe auf die Krim.
Analysten des Instituts für Kriegsstudien stellen fest, dass die Rhetorik des Kremls zu den 'roten Linien' ständig schwankt, was ihre Effektivität untergräbt. Die russischen Behörden haben mehrfach gedroht, auf die Unterstützung der Ukraine durch den Westen zu reagieren, aber sie haben ihre Versprechen nie erfüllt.
'Früher drohte Putin mit Vergeltung für die Bereitstellung von reaktiver Artillerie, Panzern, Kampfflugzeugen und Möglichkeiten, Angriffe auf Russland durchzuführen, aber er änderte jedes Mal seine Position, wenn der Westen seinen Bluff herausforderte', sagten sie im ISW.
Lesen Sie auch
- Die ukrainischen Streitkräfte trafen Unternehmen zur Herstellung von Raketen für die Luftverteidigung in Russland
- Leben unter Beschuss – wie das Leben in Cherson zurzeit aussieht
- Die dritte Sturmbrigade stellte einen Rekord beim Abschießen von UAVs auf - welche Ergebnisse
- Selenskyj kündigte weitere Verteidigungspakete von Partnern an - Ansprache
- Werden sich die Renten und Steuern ändern - ein Interview mit Danilo Getmantsev
- Gasarbeiter sind über den Gesetzesentwurf zur Erhöhung der Grundsteuer empört