ISW: In der Wirtschaft Russlands gibt es Probleme trotz Putins Aussagen.


Im Institut für Kriegsstudien wurden Zweifel an der Stabilität und dem Wachstum der russischen Wirtschaft geäußert, trotz der Aussagen von Präsident Wladimir Putin. Experten weisen insbesondere auf Inflation, sinkende Ersparnisse und Arbeitskräftemangel als ernsthafte Probleme des Landes hin.
Im Rahmen des Investitionsforums der russischen Staatsbank 'VTB' gab Putin am 4. Dezember bekannt, dass ein Wirtschaftswachstum von 4 % bis 2024 erwartet wird, und dass das BIP seit Beginn des laufenden Jahres bereits um 4,1 % gestiegen ist. Er forderte jedoch auch die Zentralbank auf, die Inflation zu senken, was damit die Existenz von Problemen bestätigte.
Die Chefin der Zentralbank Russlands, Elvira Nabiullina, erklärte, dass beim nächsten Treffen der Bank der Leitzins, der bereits im Oktober 21 % erreicht hat, bis Dezember 2024 auf 25 % erhöht werden könnte. Laut dem russischen Medium RBC sind die verfügbaren Bargeldersparnisse der Bürger auf ein historisches Minimum gesunken, und ihr Anteil an den gesamten Ersparnissen macht nur 15 % aus.
Putin betonte, dass die Arbeitslosigkeit in Russland extrem niedrig ist - 2,3 %. Experten führen dies jedoch auf die Mobilisierung zurück und berücksichtigen nicht die hohe Arbeitslosigkeit unter jungen Menschen, da viele junge russische Männer in der Ukraine kämpfen, sowie die Tatsache, dass Russland mit einem ernsthaften Arbeitskräftemangel konfrontiert ist.
Lesen Sie auch
- Selenskyj enthüllte, wie viele Luftabwehrsysteme die Ukraine erhalten wird und von wem
- Nächtlicher Beschuss von Kiew - Tkachenko nannte die neue Anzahl der Verletzten
- Der Präsident bestätigte den Wechsel des Botschafters in den USA und äußerte sich zu Umierow
- Selenskyj kommentierte die letzten Gespräche mit Trump über Hilfe
- Selenskyj nannte Novini.LIVE das Format eines möglichen Treffens mit Putin
- Schutz des Eigentumsrechts von gutgläubigen Erwerbern im Jahr 2025