Wann man das Smartphone aufladen sollte, um den Akku nicht zu "töten".

Wann man das Smartphone aufladen sollte, um den Akku nicht zu
Wann man das Smartphone aufladen sollte, um den Akku nicht zu "töten"
Die meisten Benutzer denken nicht darüber nach, wie sie ihre Geräte aufladen, was die Lebensdauer des Akkus und des Smartphones verkürzen kann. Experten empfehlen die Strategie "20-80": den Akku nicht unter 20% zu entladen und das Ladegerät ungefähr bei 80% zu trennen. Dies kann helfen, den Verschleiß der Stromversorgungselemente zu verringern.

Moderne Lithium-Ionen-Akkus sind für etwa tausend vollständige Zyklen "von 0% bis 100%" ausgelegt. Daher zählt es jedes Mal als einen vollständigen Zyklus, wenn Sie das Telefon auf 80% aufladen und dann auf 20% entladen. Je weniger Zyklen von 0-100% der Akku durchläuft, desto länger behält er die ursprüngliche Kapazität.

Es gibt noch eine andere Option - "50-70", bei der der Ladezustand nicht unter die Hälfte sinkt und 70% nicht überschreitet. Diese Methode kann die Lebensdauer des Akkus fast verdoppeln, erfordert jedoch mehrere Ladezeiten am Tag. Die Wahl zwischen beiden Methoden hängt also von dem persönlichen Zeitplan und den Möglichkeiten des Zugangs zu Steckdosen ab.

Wann man das Telefon aufladen sollte

Der Akku des Smartphones verschleißt schneller durch unsere Ladegewohnheiten und nicht einfach mit der Zeit. Um die "Lebensdauer" des Akkus zu verlängern, sollte man sich an die Regel bezüglich des Ladebereichs halten.

Eine schlechte Ladeweise des Akkus kann zu einer schnellen Erschöpfung der Smartphone-Ressourcen führen. Experten empfehlen, den Ladezustand zwischen 20% und 80% zu halten, um die ursprüngliche Kapazität des Akkus zu bewahren. Man sollte eine optimale Ladestrategie basierend auf den persönlichen Bedingungen und Bedürfnissen wählen.

Lesen Sie auch

Werbung