NATO-Länder haben ihre Versprechen gegenüber der Ukraine nicht gehalten, sagt Bloomberg.


Laut Bloomberg halten mehrere NATO-Mitgliedsländer ihre Zusagen zur Lieferung von Luftverteidigungssystemen und militärischer Ausrüstung zum Schutz der Ukraine vor Russland nicht ein. Einige Länder liefern nicht die zugesagten Fernbereichssysteme, obwohl Russland weiterhin militärisch expandiert. Dies beeinträchtigt die Verteidigungsfähigkeit der Ukraine und macht die Unterstützung der Verbündeten ungleichmäßig.
Die Ukraine leidet auch unter einer Energiekrise aufgrund der von russischen Angriffen zerstörten Energieinfrastruktur. Präsident Selenskyj hat Verbündete, insbesondere die USA, Großbritannien und Frankreich, aufgefordert, die Lieferung von Hilfe an die Ukraine zu beschleunigen, um die Sicherheit im Land zu gewährleisten.
Das Luftverteidigungsversprechen der NATO, das auf dem Gipfeltreffen im Juli angekündigt wurde, bildete die Grundlage für die Unterstützung der ukrainischen Verbündeten. Die USA, Deutschland, Rumänien und Italien sollten verschiedene Luftverteidigungssysteme in die Ukraine schicken. Einige Länder haben jedoch ihre Verpflichtungen noch nicht erfüllt.
Lesen Sie auch
- 800.000 russische Soldaten könnten nach dem Waffenstillstand in der Ukraine 'neue Befehle' erhalten – BILD
- Zwischen China und den USA: Wie die Länder des Persischen Golfes das Machtgleichgewicht im Bereich KI verändern können
- Bloomberg enthüllt Putins Erwartungen an Verhandlungen mit Trump
- Pokrowski-Richtung: In der 59. Brigade wurde dringend der Kommandeur gewechselt - Medien
- Neutralität bedeutet nicht Gleichgültigkeit: Österreich könnte sich an einer Friedensmission in der Ukraine beteiligen
- In der Ukraine sind über 167.000 Kriegsverbrechen der Russen registriert - Lubinets