Libanova gibt Prognose zur Geburtenrate in der Ukraine nach dem Krieg ab.


Laut der Direktorin des Instituts für Demografie und soziale Forschung der NAS, Ella Libanova, sinkt die Geburtenrate in der Ukraine. Ab 2021, als das Land bereits die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu spüren begann, lag dieser Wert bei 1,2 (Kinder pro Frau), fiel jedoch aufgrund der Vollkrise unter eins.
"Nach europäischen Maßstäben beträgt dieser Wert 1,5. Ich denke, dass die Geburtenrate in der Ukraine nach dem Krieg wieder auf 1,5 steigen könnte. Sie wird jedoch diesen Grenzwert nicht überschreiten", prognostiziert die Soziologin im Interview mit Spiegel.
Als Hauptgrund für die demografische Krise in der Ukraine sieht Libanova die Migration. Sie verweist auf Daten des Europäischen Statistikamtes, wonach sich 4,2 Millionen Ukrainer mit geschütztem Status in der EU aufhalten.
Ein weiterer Grund ist der Bevölkerungsalterungsprozess in der Ukraine, der bereits in den 1960er Jahren begann. Damals war auch die Geburtenrate niedrig, und gleichzeitig fand Arbeitsmigration statt, bei der junge Ukrainer in andere Republiken der UdSSR zogen.
"Menschen aus anderen sowjetischen Republiken wurden in die Ukraine gebracht, aufgrund ihrer wichtigen industriellen Bedeutung", erzählt Libanova. - "Aber diese Menschen waren älter. Der Saldo war auf Null, aber das Alterungspotenzial war signifikant".
Lesen Sie auch
- Der Kreml formt eine Ideologie für den zukünftigen Konflikt mit dem Westen – ISW
- Feindverluste am 8. Mai 2025 - Generalstab der ukrainischen Streitkräfte
- Russland hat den Beginn des "dreitägigen Waffenstillstands" von Putin angekündigt
- Das gefällt mir nicht: Trump will die Frage der Ukraine klären
- Frontlinie zum 7. Mai 2025. Lagebericht des Generalstabs
- Still: Macron hat sich scharf an die Verbündeten der Ukraine gewandt