Millionenstrafen und Gefängnis: Was das neue Gesetz über die Holzvorbereitung wirklich ändern wird.


Das verabschiedete Gesetz über die Baumfällung hat eine Welle der Empörung ausgelöst
Das ukrainische Parlament hat kürzlich ein Gesetz verabschiedet, das illegale Baumfällungen und den Handel mit Holz streng bestraft. Dieses Gesetz wird als "Holzgesetz" bezeichnet, da es normale Bürger betrifft, die Holz für den Winter vorbereiten. Insbesondere sieht das Gesetz hohe Geldstrafen und sogar Gefängnisstrafen für den Besitz, Transport oder Verkauf von Holz ohne die erforderlichen Dokumente vor.
Die Verfasser des Gesetzes versichern, dass es gegen "schwarze Holzfäller" und illegale Sägewerke gerichtet ist.
Kritiker äußern Besorgnis über die Risiken für normale Landbewohner und Datschenbesitzer, die ihre Häuser mit Holz heizen. Sie befürchten, dass sie den Ursprung ihres Holzes nachweisen müssen.
Die Abgeordneten behaupten, dass Haushalte, die Holz für den eigenen Bedarf nutzen, nicht vom Gesetz betroffen sein werden. Allerdings bemerken Juristen, dass die Strafverfolgungsbehörden die Gesetzesnormen in der Praxis weiter auslegen können, was den Bürgern Risiken aussetzen wird.
Das Gesetz, das auf die Unterschrift des Präsidenten wartet, wird bereits in sozialen Netzwerken diskutiert und ruft Kritik und Besorgnis unter der ländlichen Bevölkerung hervor.
Lesen Sie auch
- Neuer Sanktionsschlag gegen Moskau: Die EU hat sich dem 'Schattenflotte' und Hunderten von Schiffen angenommen
- Friedrich Merz wurde nach dem zweiten Abstimmungsversuch neuer Kanzler Deutschlands
- Entschädigung für beschädigtes Eigentum: So reichen Sie einen Antrag richtig ein
- Die Ukraine beteiligt sich an der Entwicklung der Wissenschafts- und Technologischen Strategie der NATO
- Patronatdienste sollen in allen Brigaden und Bataillonen der ukrainischen Streitkräfte eingeführt werden
- The Telegraph: Großbritannien bereitet sich heimlich auf einen möglichen Angriff Russlands vor