Das Musikzimmer des Königs: Charles III teilt seine Lieblingsstücke und Lebensgeschichten.


Der König von Großbritannien, Charles III, wird auf Apple Music eine Playlist mit dem Titel The King's Music Room ("Das Musikzimmer des Königs") veröffentlichen. Dies berichtet "Glavkom" unter Berufung auf die BBC.
Im Rahmen des neuen Projekts werden die Lieblingslieder des britischen Monarchen gespielt, und Charles III hat einen ziemlich breiten Musikgeschmack: von der Unterhaltungsmusik der 1930er Jahre bis zu Bob Marley und Kylie Minogue.
Außerdem wird Charles III Geschichten über einige Künstler teilen, insbesondere über jene, die er live hat auftreten sehen.
Die Trackliste der Playlist wird bis zum Commonwealth-Tag veröffentlicht, der am 10. März gefeiert wird. "Das ist eine interessante und innovative Möglichkeit, den diesjährigen Commonwealth-Tag zu feiern," kommentierte Charles III.
Laut dem König kann die von ihm zusammengestellte Playlist als Soundtrack seines Lebens betrachtet werden.
Früher besuchte der König von Großbritannien, Charles III, zusammen mit seiner Frau, Königin-Konsort Camilla, eine Veranstaltung zur Feier des heiligen Monats Ramadan für Muslime. Sie beteiligten sich sogar an der Zubereitung des Iftar - der Abendmahlzeit während des Ramadans.
Außerdem berichtete "Glavkom", dass Charles III nach einem Attentat, das im Juli 2024 im Bundesstaat Pennsylvania stattfand, einen persönlichen Brief an Donald Trump (derzeit Präsidentschaftskandidat in den USA) schrieb.
Lesen Sie auch
- Polen meldet Verschärfung der Situation an der Grenze zu Weißrussland
- Der Kommandeur der 'Azov'-Brigade erklärt, wie man den russischen Angriff stoppen kann
- Seriöse Konsequenzen drohen: Was müssen Ukrainer mit einem Stromzähler während der Renovierung des Wohnraums tun
- Der gefangene Besatzer erzählte, wie er im Krim ein luxuriöses Bad für den russischen Premierminister baute
- Frühjahrsfröste erreichen die Ukraine: wie sie die Ernte beeinflussen werden
- Die Regierungsmitglieder haben die Verwendung der neuen Rechtschreibung der Krim-Tatarischen Sprache genehmigt