Deutschland wird der Ukraine zusätzliche Mittel zur Wiederherstellung der Energiewirtschaft bereitstellen.


Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) stellt zusätzliche finanzielle Mittel in Höhe von 65 Millionen Euro für die Europäische Gemeinschaft der Energien zur Wiederherstellung der Energieinfrastruktur in der Ukraine bereit.
Diese Mittel werden an den Fonds für energetische Unterstützung der Ukraine geleitet, der von der Europäischen Energiesystemgemeinschaft verwaltet wird. Sie werden für den Erwerb von Ersatzteilen und Ausrüstungen für die beschädigte Energieinfrastruktur verwendet. Darüber hinaus wird die Europäische Energiesystemgemeinschaft Ausschreibungen für die Beschaffung von Waren durchführen und die Nutzung dieser Mittel überwachen.
Somit haben ukrai nische Energieunternehmen die Möglichkeit, die beschädigte Netzwerkinfrastruktur und die Kraftwerke wiederherzustellen.
Die Erklärung des BMWK besagt: 'Deutsche Beiträge sollen auch dazu beitragen, die Widerstandsfähigkeit des ukrainischen Energiesystems nachhaltig zu erhöhen. Ein Teil dieser Mittel wird für Projekte im Zusammenhang mit dem 'grünen' Energiübergang verwendet.'
Kritische staatliche Einrichtungen, einschließlich Schulen und Krankenhäuser, werden mit Photovoltaikanlagen und Batteriespeichersystemen ausgestattet, um die Abhängigkeit von Energiequellen zu verringern, die Generatoren und fossile Brennstoffe nutzen.
Lesen Sie auch
- Die neue Botschafterin der USA in der Ukraine wurde Julia Davis ernannt
- Trump hat wichtige Umstellungen in der Verwaltung vorgenommen: Wer wird Walz Platz einnehmen
- In der Ukraine wurden russische Vermögenswerte im Wert von 20 Milliarden UAH beschlagnahmt
- Die NATO beginnt mit einer institutionellen Prüfung des militärischen Bildungssystems der Ukraine
- Die Besatzer haben fast 360.000 Archivdokumente aus Cherson gestohlen
- Das ist kein Teil der Show: Außenminister von Luxemburg kritisierte Putins 'Waffenruhe'