Südkorea finanziert den Start von 'Diya.Office' für Beamte.


Südkorea wird der Ukraine 4,76 Millionen US-Dollar für das Programm zur Digitalisierung von Ministerien und staatlichen Behörden über die Entwicklungsprogramme der Vereinten Nationen zur Verfügung stellen. Das Hauptziel dieses Programms ist es, die Digitalisierung der Regierung zu stärken, ihre Arbeitsweise effektiver und transparenter zu gestalten.
Die von Korea bereitgestellten Mittel werden zur Umsetzung eines dreijährigen Programms verwendet, das vom Ministerium für digitale Transformation koordiniert wird. Die wichtigsten Initiativen dieses Programms sind die Einführung eines digitalen Projektmanagementsystems für Ministerien, die Schaffung von Diya für Beamte mit dem Namen 'Diya.Office' sowie die Schulung von Fachleuten in digitalen Fähigkeiten.
Die Digitalisierung der Regierung wird dazu beitragen, ihre Arbeit effektiver und schneller zu gestalten und ein Monitoring zu implementieren, um qualitativ hochwertigere Managemententscheidungen für den gesamten Staat zu gewährleisten.
Vor kurzem wurden in dem staatlichen elektronischen System 'Diya' neue Dienste eingeführt, wie z.B. die Möglichkeit, online einen bevorzugten Termin und ein Datum für die Hochzeit zu reservieren und eine digitale Waffengenehmigung zu erhalten. Diese Dienstleistungen werden mit dem Ziel eingerichtet, die Interaktion der Bürger mit dem Staat zu vereinfachen und ihre Bequemlichkeit zu gewährleisten.
Lesen Sie auch
- In Odessa ertönten Explosionen: Die Stadt wird von feindlichen Drohnen angegriffen
- Die Frontlinie am 15. April. Bericht des Generalstabs
- Die Nationalgarde hat in der Krim die Patrouille wegen der Angst vor Partisanen verstärkt - 'Ateş'
- Russland nutzt Wohltätigkeitsfonds, um die Rückkehr ukrainischer Kinder aus der Besatzung zu vereiteln - Lubinec
- Der NATO-Generalsekretär kam nach Odessa, Bulgarien lehnte den Verkauf von Reaktoren an die Ukraine ab. Das Wichtigste vom 15. April
- Schutz der finanziellen Rechte der Militärs: Umєrov sprach über Neuerungen im Falle der Gefangennahme