Der Premierminister Israels Netanyahu unterstützt die Ukraine. Der Oberrabbiner der Ukraine brachte Beweise vor.


Unterstützung der Ukraine von Israel: Loyalität in schwierigen Situationen
Der Oberrabbiner der Ukraine, Moshe Asman, erklärte, dass der Premierminister Israels Benjamin Netanyahu während des Konflikts mit Russland die Ukraine unterstützte. Laut dem Rabbiner kam Netanyahu zu einer Veranstaltung zur Unterstützung der Ukraine, die in Israel organisiert wurde, trotz der Vorhersagen über seine Abwesenheit.
«Ich kann sagen, dass ich den Premierminister Netanyahu persönlich etwa acht Mal getroffen habe. Davon nach 2022 - dreimal. Ich kann Ihnen ein Video zeigen, in dem wir mit Netanyahu über die Ukraine sprechen - gerade als man ihm vorwarf, dass er fünf Monate lang im Krieg schweigt... Und zu dieser Zeit befand sich Russland noch in Syrien, und die Situation für Israel war sehr kompliziert...»
Der Rabbiner beschrieb die aktuellen Beziehungen zwischen der Ukraine und Israel als warm, obwohl er bestehende Fehler anerkannte. Die israelische Botschaft in der Ukraine wies ebenfalls auf das Verständnis zwischen den Ländern hin, bemerkte jedoch den Mangel an Ressourcen, um Unterstützung während eigener Konflikte zu leisten.
Die Unterstützung der Ukraine durch Israel wurde zu einem Symbol internationaler Solidarität in Kriegszeiten mit Russland und unterstreicht die Bedeutung der gegenseitigen Unterstützung zwischen den Ländern in schwierigen Situationen.
Diese Nachricht berichtet über die Unterstützung der Ukraine durch Israel während des Konflikts mit Russland, die zu einem wichtigen Symbol internationaler Solidarität im Krieg geworden ist. Sie hebt die Bedeutung der gegenseitigen Unterstützung zwischen den Staaten in den schwersten Zeiten hervor.Lesen Sie auch
- Gewitter und Regen kommen in die Ukraine - wo man morgen mit Niederschlägen rechnen kann
- Was sind die Strafen für das Abspielen von Musik im Auto?
- Studienaufschub - zwei Arten notwendiger Dokumente
- Test der Verkehrsregeln - Wer überquert die Kreuzung zuerst und zuletzt
- Vergünstigungen im Verkehr – wer ab dem 1. September nicht für die Fahrt bezahlen muss
- Angelsperren - wer auch zu Hause bestraft werden kann