Die Russen haben zum zweiten Mal innerhalb eines Tages die Eisenbahn angegriffen - was sind die Folgen.


Russische Besatzer haben eine Lokomotive auf der Dnipro Eisenbahn beschossen
Am 18. Juli haben die russischen Besatzer erneut die Lokomotive auf der Dnipro Eisenbahn beschossen. Es ist bemerkenswert, dass die Lokomotive Zivilfracht transportierte.
Diese Information gab der Leiter des Büros des Präsidenten der Ukraine in Telegram bekannt.
Die Russen haben eine Lokomotive auf der Dnipro Eisenbahn beschossen
Jermak informierte, dass die Russen heute, am 18. Juli, die Lokomotive auf der Dnipro Eisenbahn angegriffen haben, die Zivilfracht transportierte. Er bemerkte auch, dass dieser Angriff ein geplanter Terror gegen die zivile Logistik und die Eisenbahnarbeiter war.
'Russland wird eine Antwort erhalten, aber diese aggressiven Handlungen zeigen, dass die Russen nicht die Absicht haben, den Krieg zu beenden. Hier wird nur das Prinzip 'Frieden durch Stärke' wirken. Um die Russen zu besiegen, müssen wir sie in den wirtschaftlichen Ruin treiben und ihren militärisch-industriellen Komplex zerstören', - betonte Jermak.
Wir erinnern uns, dass am Morgen des 18. Juli in Nischyn, Oblast Tschernihiw, eine Explosion durch einen Angriff der Russen mit einer Drohne stattfand. Auch in der Nacht vom 18. Juli haben die russischen Truppen die Region Saporischschja angegriffen.
Solange an der Front die Kämpfe andauern, setzen die russischen Besatzer ihre Angriffe auf die zivile Infrastruktur fort. Das zeigt, dass der Konflikt im Donbass nicht die Absicht hat, beendet zu werden, aber die Ukraine bereit ist, Widerstand zu leisten.Lesen Sie auch
- In Kiew wurde eine Frau, die Russland lobte, geschlagen - was über den Skandal bekannt ist
- Operation an den Bojko-Plattformen - Details zur Durchführung der Aufgabe
- Das Gericht hat Vermögenswerte in Höhe von 1,5 Mrd. UAH des ehemaligen Abgeordneten der 'Partei der Regionen' beschlagnahmt
- Zelensky hörte den Bericht des neuen Verteidigungsministers
- Einige Straßen in Odessa werden umbenannt – welche genau
- Selenskyj sprach mit dem Premierminister Norwegens - worüber sie sich einigten