Der russische Oligarch Usmanow trat als Präsident der Internationalen Fechtföderation zurück.


Der russische Oligarch Alischer Usmanow hat nach seinem Wahlsieg seinen Rücktritt als Präsident der Internationalen Fechtföderation (FIE) erklärt, wie der Schwedische Fechtverband berichtet.
Usmanow trat nach der Sitzung des neu gewählten Exekutivkomitees der FIE zurück. Er wird von Emmanuel Katsiadas aus Griechenland als kommissarischer Präsident ersetzt.
Usmanow bestätigte seinen Rücktritt in einem Kommentar gegenüber dem Journalisten Jonathan Krain und sagte, es sei eine freiwillige Entscheidung, um Sanktionen gegen die FIE zu vermeiden.
»Usmanow erklärte, er werde alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um die gegen ihn verhängten Beschränkungen auf die FIE und ihre Aktivitäten zu verhindern. Aus diesem Grund habe ich meinen Rücktritt als Präsident angekündigt», zitiert Krain Usmanow.
Alischer Usmanow wurde zum Präsidenten der FIE gewählt und ersetzte den Griechen Manolis Katsiadas. Aufgrund von Sanktionen gegen ihn entschied sich Usmanow jedoch, sein Amt zu verlassen. Er wies darauf hin, dass er auch auf den Sanktionslisten mehrerer Länder steht, wegen der Unterstützung der russischen Aggression.
Lesen Sie auch
- Arsenal - Real, Bayern - Inter: Wo man die Spiele der Viertelfinals der Champions League sehen kann
- Taisiya Onofriychuk gewann drei Medaillen in den individuellen Disziplinen beim Weltcup
- Die ukrainische Fußballmeisterschaft: Wie Dynamo und Shakhtar ihre Spiele gespielt haben
- Er hatte fünf Kinder und eine schwangere Frau. Die Streitkräfte der Ukraine haben einen burjatischen Bogenschützen getötet
- FIFA hat die Rankings der Futsal-Nationalmannschaften aktualisiert: Welchen Platz belegt die Ukraine
- Die 16-jährige Onofriychuk gewann die Goldmedaille im Mehrkampf beim Weltcup für rhythmische Gymnastik