Was von dem Luftwaffenstützpunkt bei Wolgograd nach dem Angriff der Verteidigungskräfte übrig blieb: Satellitenbilder.


Der Angriff der Verteidigungskräfte der Ukraine auf den Luftwaffenstützpunkt 'Marinovka' in Russland hat zu schweren Zerstörungen wichtiger Infrastruktur und Ausrüstung geführt. Dies teilte das Verteidigungsministerium Großbritanniens mit.
Nach Informationen der Aufklärung führte der Angriff zur Zerstörung von 4 Flugzeugunterständen, Beschädigungen an 3 weiteren Unterständen sowie zur Zerstörung des Antennenschutzschilds, Nebengebäuden und offenen Lagergebäuden.
Angriff auf Kalach-na-Donu
Zur Erinnerung: In der Nacht vom 22. August wurde die russische Stadt Kalach-na-Donu von Drohnen angegriffen. Die Vororte der Stadt wurden von einer Serie von Explosionen erschüttert, woraufhin der Flugplatz in Brand geriet.
Später stellte sich heraus, dass der SBU zusammen mit den Spezialeinsatzkräften die Lager mit KAB-Bomben und Treibstoff auf dem Luftwaffenstützpunkt 'Marinovka' in Russland angegriffen hat. Dieser Flugplatz wurde für Bombenangriffe an der Frontlinie in der Ukraine genutzt.
Offenen Informationen zufolge waren auf dem Luftwaffenstützpunkt Aufklärungsflugzeuge Su-24MR und möglicherweise auch Jagdbomber Su-34 stationiert.
Lesen Sie auch
- Nicht nur das Gehalt: Welche Zahlungen und Boni Militärangehörige ab dem 1. Mai erhalten können
- Wo in der Ukraine das Wasser am stärksten verschmutzt ist: Ein Ökologe nennt die Regionen
- Ukrainischer Soldat bittet Präsident Macron um Waffen
- Russland hat zum ersten Mal einen Öltanker festgenommen, der aus einem estnischen Hafen unterwegs war
- Werbetafel tötete Touristin am Flughafen Sharm-El-Scheich
- Während ihrer Rede in Cannes erinnerte Angelina Jolie an die ukrainische Schriftstellerin