Geplante Verlängerung der schnellen Eisenbahnstrecke Berlin-Warschau nach Kiew bis 2040.
06.11.2024
2196

Journalist
Schostal Oleksandr
06.11.2024
2196

Der Start des Schnellzugverkehrs von Berlin nach Warschau und dessen Verlängerung nach Kiew ist für die nächsten Jahrzehnte geplant
Im Jahr 2030 ist der Start des Schnellzugverkehrs von Berlin nach Warschau geplant, bis 2040 soll dieser bis nach Kiew verlängert werden. Dies gab Apostolosz Tsitsikostas bekannt, der sich um die Bestätigung als EU-Kommissar für nachhaltigen Verkehr und Tourismus bemüht.
"Ich werde darauf achten, dass dies oberste Priorität hat, dass dieses Netzwerk weiter ausgebaut wird... Ich werde eng mit Deutschland, Polen und der Ukraine zusammenarbeiten", sagte er bei einer Anhörung im Verkehrsausschuss.
Laut Tsitsikostas gibt es Probleme mit der Erhöhung der Geschwindigkeit des Eisenbahnverkehrs auf ukrainischer Seite, aber ähnliche Probleme bestehen auch in einigen osteuropäischen EU-Ländern.
"Wir müssen viel dafür tun, es ist sehr teuer, aber wir müssen es tun", betonte der zukünftige EU-Kommissar.
Tsitsikostas kündigte auch Pläne zur Verbindung der Hauptstädte der EU und großer Städte mit einer Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke an, einschließlich Nachtzügen. Er verpflichtete sich auch, eine einheitliche digitale Buchungsoption für den Kauf von Bahntickets vorzulegen.
Lesen Sie auch
- Sadovy zeigte das durch den Angriff der RF zerstörte Haus - Video
- Rutte trifft Trump in Washington - Datum bekannt gegeben
- In den USA werden Angestellte entlassen, die Ermittlungen gegen Trump führten
- Wer sind die Nachbarn der Ukraine – Freund oder Feind?
- Der Feind hat Samar in Dnipropetrowsk angegriffen - Folgen
- In Odessa wurde an die Gefangenen erinnert – Foto-Reportage von der Aktion