In Georgien finden Parlamentswahlen statt: Es werden Schlägereien und Stapel von Wahlzetteln gemeldet.


Am Samstag, dem 26. Oktober, wird über die Parlamentswahlen in Georgien abgestimmt.
Die regierende Partei "Georgischer Traum" konkurriert mit mehreren oppositionellen Blöcken, die die Integration mit dem Westen unterstützen. Der "Georgische Traum" ist seit 2012 an der Macht und kämpft um eine neue Amtszeit im Parlament für die nächsten vier Jahre.
"Die Opposition bezeichnet die Abstimmung am 26. Oktober als eine Wahl zwischen dem Westen und Russland, sowie zwischen Demokratie und Autoritarismus. Das ist derselbe Narrativ, den offizielle Vertreter in den Vereinigten Staaten und Europa wiederholen, sie kritisierten den 'Georgischen Traum' für das Abweichen von der Demokratie", heißt es.
Das neue Wahlsystem sieht vor, die Fünfzehn-Prozent-Hürde zu überwinden, um ins Parlament zu gelangen. Dies zwang die oppositionellen Parteien Georgiens, eine Koalition zu bilden.
Die Partei "Georgischer Traum" wurde von dem georgischen Unternehmer Bidzina Ivanishvili gegründet, der auch Premierminister war. Moskau unterstützt diese politische Kraft offen.
Die öffentliche Meinung in Georgien befürwortet den Beitritt zur Europäischen Union und der NATO, strebt aber auch danach, Konflikte mit Russland zu vermeiden und ist konservativ in Bezug auf LGBT-Rechte.
Der Kriegskorrespondent Andrei Tzaplyenko berichtete über Schlägereien und Fälschungen während der Wahlen in Georgien.
Laut der Wahlkommission gibt es insgesamt 3.508.294 Wähler. Am Samstag wurden 3.111 Wahllokale eröffnet, von denen sich 3.044 im Land befinden.
Internationale Wahllokale werden in 53 Städten von 42 Ländern betrieben, insgesamt sind 67 Wahllokale im Ausland für 95.910 Wähler geöffnet.
Lesen Sie auch
- Erfassung von 17-Jährigen und Studenten, 'Kauf' von Autos: TSK reagierte auf das skandalöse Video mit Anweisungen zur Suche nach 'Widersetzern'
- Wir sind nahe: Kellogg nannte das Haupthindernis für den Frieden in der Ukraine
- Die Russen haben nach dem Abschuss von Su-30 vorsichtiger zu handeln begonnen - Marine der Ukraine
- Russland hat Kiew mit Ballistik und Drohnen angegriffen: Es gibt Tote und Verletzte - was bekannt ist
- FT: Europa schließt Schlupflöcher für die russische Wirtschaft
- Der Feind hat Kiew in der Nacht mit Raketen und Drohnen zwei Mal angegriffen: Folgen