Das Verteidigungsministerium gab bekannt, wie viele Ukrainer bereits eine Aufschub im 'Reserv+' erhalten haben.
12.11.2024
1355

Journalist
Schostal Oleksandr
12.11.2024
1355

Im 'Reserv+' steht 40.000 Ukrainern eine Online-Aufschub zur Verfügung
Mehr als 40.000 Ukrainer haben bereits die mobile App 'Reserv+' genutzt, um einen Online-Aufschub zu erhalten. Das teilte Katerina Chernogorenko, die stellvertretende Verteidigungsministerin und zuständig für Entwicklung und digitale Transformation, mit.
Ab dem 9. November ermöglicht die App 'Reserv+' Invaliden, Studenten, Doktoranden und Doktoranden, die aufeinander folgend studieren, einen Aufschub zu erhalten. In Zukunft werden auch andere Bürger, die einen Anspruch auf Aufschub von der Mobilisierung haben, diese Möglichkeit haben.
'In den ersten Stunden sahen wir eine hohe Nachfrage nach Online-Aufschub. Etwa 10.000 Personen haben einen Antrag gestellt. Der Obereg-Register ist derzeit mit ziemlich großen Mengen beladen. Ich erinnere daran, dass der Aufschub aus dem Einheitlichen Staatsregister der Wehrpflichtigen stammt. Wir speichern keine Benutzerdaten', bemerkte Chernogorenko.
Die stellvertretende Ministerin wies auch darauf hin, dass aufgrund der hohen Anzahl von Anträgen Verzögerungen bei deren Bearbeitung auftreten können, aber alle Anträge auf Aufschub werden geprüft.
'Innerhalb von zwei Tagen nach dem Start des Online-Aufschubs im Reserv+, haben wir bereits Zehntausende von Anträgen erhalten und etwa 40.000 Bürger haben einen Aufschub erhalten', betonte Chernogorenko.
Lesen Sie auch
- Die Besatzer haben KonoTOP mit Drohnen und Raketen angegriffen
- Fleischwolf 2025: Der britische Geheimdienst prognostiziert das blutigste Jahr für Russland im Krieg
- Die RNBO enthüllte die Folgen des Angriffs auf das Werk 'Strela' in Russland
- Die Frontlinie am 4. Mai. Zusammenfassung des Generalstabs
- Pakistan hat aufgrund der Lieferung an die Ukraine mit einem Mangel an Munition zu kämpfen
- Selenskyj gab Einzelheiten zum Treffen mit dem Präsidenten der Tschechischen Republik bekannt