Die Ukraine hat sich dem europäischen Mechanismus für medizinische Beschaffungen angeschlossen.

Die Ukraine hat sich dem europäischen Mechanismus für medizinische Beschaffungen angeschlossen
Die Ukraine hat sich dem europäischen Mechanismus für medizinische Beschaffungen angeschlossen

Der Gesundheitsminister Viktor Lyashko hat das Protokoll über den Beitritt der Ukraine zu den Verträgen über gemeinsame Beschaffungen im Bereich des medizinischen Schutzes während des Treffens des Assoziationsrates Ukraine-EU in Brüssel unterzeichnet.

Gemäß diesem Dokument erhält die Ukraine die Möglichkeit, an den EU-Verträgen über gemeinsame Beschaffungen von medizinischer Ausrüstung und Dienstleistungen teilzunehmen. Darüber berichtete der Korrespondent von Ukrinform unter Berufung auf diplomatische Quellen.

'Der Vertrag über gemeinsame Beschaffungen im Bereich des medizinischen Schutzes, dessen Form 2014 zur Umsetzung von EU-Akten über schwerwiegende grenzüberschreitende Gesundheitsbedrohungen genehmigt wurde, sieht vor, dass die Vertragsparteien medizinische Schutzmittel durch Abschluss von Verträgen auf der Grundlage von Verfahren für gemeinsame Beschaffungen im Rahmen von Rahmenverträgen und zu vorteilhaften Bedingungen beschaffen können. Die Beteiligung der Ukraine an diesem Vertrag wird erhebliche positive Auswirkungen haben, insbesondere unter den Bedingungen globaler Gesundheitsbedrohungen, wie z.B. Pandemien', heißt es in der Erläuterung.

Dieses Abkommen ermöglicht es der Ukraine, medizinische Beschaffungen zu günstigeren Preisen durchzuführen, indem sie mit anderen Ländern zusammenarbeitet.

Darüber hinaus wird dieses Abkommen auch eine stabile Versorgung mit kritisch wichtigen Ressourcen gewährleisten, selbst in Krisensituationen, in denen die nationalen Märkte eingeschränkt oder überlastet sein können.

Nicht weniger wichtig ist die bessere Koordination zwischen der Ukraine und der EU in Gesundheitsfragen, was die Integration der Ukraine in das europäische Gesundheitssicherheitssystem fördern wird.


Lesen Sie auch

Werbung