Wahlen in Polen: Russische Geheimdienste bieten bis zu 4000 Euro für die Verbreitung von Desinformation an.


Die russischen Geheimdienste bieten den Bürgern Polens 3000-4000 Euro für die Verbreitung von desinformierenden Inhalten an, um Einfluss auf die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen zu nehmen. Dies berichtete der polnische Vizepremierminister Krzysztof Gowin in einem Interview mit Reuters.
Gowin behauptet, dass die Russen nach Verbreitern ihres Inhalts in Polen suchen und ihnen finanzielle Belohnungen anbieten. Sie versuchen, Bürger zu gewinnen, die Einfluss auf den Präsidentschaftswahlkampf nehmen möchten, und bieten dafür eine gewisse Geldsumme an. Dazu nutzen sie das Darknet, einen Teil des Internets, der für normale Benutzer nicht zugänglich ist, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen und Rekrutierung zu betreiben.
Gowin wies auch darauf hin, dass Polen solche Versuche seit Beginn des Jahres überwacht. In Zukunft plant das Land Maßnahmen zu ergreifen, um die Verbreitung von desinformierenden Inhalten zu verhindern und sich vor dem Einfluss der russischen Geheimdienste zu schützen.
Präsidentschaftswahlen in Polen
Die nächsten Präsidentschaftswahlen in Polen sind für Mitte Mai 2025 angesetzt.
Lesen Sie auch
- Das Verteidigungsministerium hat im April über 120 neue Waffentypen für den Einsatz zugelassen
- NATO-Gipfel in Den Haag: Die Niederlande schließen den Luftraum und das Meer zur Gewährleistung der Sicherheit
- Innovative Plattform zur Minenräumung: Ukrainische Entwickler haben über 100 Datensätze zusammengestellt
- Russland hat die besetzte Krim in eine Raketenbasis für 'Iskander' verwandelt
- Die Verteidigungskräfte haben das Versagen der russischen Strategie in Donezk aufgedeckt
- Statistik des Terrors: Im Monat warfen die russischen Luftstreitkräfte über 5.000 KAB ab