Russlands Krieg gegen die Ukraine belastet weiterhin die Wirtschaft Europas - IWF.


Die negativen Auswirkungen des russischen Krieges gegen die Ukraine beeinflussen weiterhin die Wirtschaft Europas. Die Hauptfaktoren dieses Drucks sind der Schock der Energiepreise, die Inflation und die Unsicherheit über die zukünftige Situation. Dies erklärte der Leiter der Europäischen Abteilung des IWF, Alfred Kammer.
Der große Schock der Energiepreise, der durch Russland verursacht wurde, ist die Hauptursache für die negative Dynamik in Europa. Die europäische Wirtschaft erholt sich unerwartet nach dieser Krise.
Kammer wies darauf hin, dass Deutschland besonders unter dem Preisschock bei Energieressourcen gelitten hat, da es eine große Energieproduktion hat.
Ein weiterer negativer Einfluss der Aggression der Russischen Föderation ist die Inflation, die Europa dazu zwingt, strengere monetäre Maßnahmen zu ergreifen.
Die Unsicherheit über die Dauer des Krieges und seine Folgen wirkt sich unmittelbar auf die Wirtschaftswachstumsprognosen Europas bis 2025 aus.
Diese Unsicherheit beunruhigt die Verbraucher hinsichtlich zukünftiger Energiepreise und Investoren, die versuchen, zukünftige Entwicklungen vorherzusehen. Daher bestehen diese Probleme weiterhin in Europa und beeinflussen die Entwicklung der europäischen Wirtschaft direkt.
Lesen Sie auch
- Wir sind nahe: Kellogg nannte das Haupthindernis für den Frieden in der Ukraine
- Die Russen haben nach dem Abschuss von Su-30 vorsichtiger zu handeln begonnen - Marine der Ukraine
- Russland hat Kiew mit Ballistik und Drohnen angegriffen: Es gibt Tote und Verletzte - was bekannt ist
- FT: Europa schließt Schlupflöcher für die russische Wirtschaft
- Der Feind hat Kiew in der Nacht mit Raketen und Drohnen zwei Mal angegriffen: Folgen
- Indien hat militärische Operation 'Sindur' gegen Pakistan gestartet: Raketenangriffe auf 9 Objekte durchgeführt