Bereits beendet: Wolz äußerte sich zu den russischen Angriffen auf die Infrastruktur der Ukraine.


Der Berater des Weißen Hauses über das Ende der Luftangriffe auf die Infrastruktur der Ukraine und Russlands
Der Berater des Weißen Hauses für nationale Sicherheit, Mike Wolz, berichtete, dass die Luftangriffe auf die Infrastruktur der Ukraine und Russlands eingestellt werden konnten. Dies sagte er während eines Interviews bei CBS News. Wolz versicherte, dass wir weiterhin arbeiten werden. 'Wir arbeiten weiter, wir haben einen Waffenstillstand in der Luft über der Infrastruktur. Dies geschah sofort nach dem Gespräch von Präsident Trump mit Präsident Putin in dieser Woche', erklärte der Berater des Weißen Hauses.
Gleichzeitig bemerkte er, dass der Waffenstillstand im Schwarzen Meer diskutiert wird, 'damit beide Seiten Getreide, Treibstoff transportieren und den Handel im Schwarzen Meer wieder aufnehmen können'. 'Dann werden wir die Kontrolllinie, die faktisch die Frontlinie ist, besprechen, und das umfasst die Einzelheiten der Überprüfungsmechanismen, Friedenssicherung, das Einfrieren der Linien, wo sie sind. Dann werden wir einen umfassenderen und dauerhaften Frieden in Betracht ziehen, und darüber diskutieren, Gebietswechsel für einen dauerhaften Frieden zu erreichen, was die Ukrainer oft als ... Sicherheitsgarantien ansprechen', fügte der Berater des Weißen Hauses hinzu.
Wir erinnern daran, dass Trump das einstündige Gespräch mit Selenskyj nach den Verhandlungen mit Putin bewertete.
Lesen Sie auch
- The Telegraph hat erfahren, wer der wichtigste Verhandlungsführer von Europa mit Putin werden könnte
- In den Rekrutierungszentren wurden die beliebtesten militärischen Spezialitäten genannt
- Hochpräzise Lüge: Russland machte eine zynische Aussage über den Raketenangriff auf Krywyj Rih
- In Russland haben Drohnen eine 'einzigartige' Verteidigungsfabrik zur Herstellung von Glasfaserkabeln zerstört
- Die DSNS berichtete über das Ausmaß der Sprengstoffbeseitigung seit Beginn des Krieges
- Nicht zum Scheitern verurteilt: NATO-Generalleutnant bewertet die Situation an der Front in der Ukraine