Gold im Wert von 78 Milliarden Dollar - wo ein einzigartiges Vorkommen entdeckt wurde.


Die Geschichte des Goldabbaus reicht bereits mehrere Jahrtausende zurück, und neue Vorkommen dieses kostbaren Metalls werden weltweit weiterhin entdeckt. Kürzlich wurde eines der größten Vorkommen in China, im zentralen Teil des Landes, gefunden.
Neues Vorkommen - wie viel Gold gibt es dort
Das Vorkommen Wangu in der Provinz Hunan enthält beeindruckende Goldreserven im Wert von etwa 78 Milliarden Dollar. Geologen stellen fest, dass das Gold in diesem Vorkommen nicht nur in großer Menge vorhanden ist, sondern auch in den Gesteinsproben sichtbar ist, was ein ziemlich seltenes Phänomen ist. Professor Chen Julin schätzte die Reserven in einer Tiefe von 2000 Metern auf 300 Tonnen Gold, während die Gesamtreserven in einer Tiefe von 3000 Metern 1 Tonne erreichen könnten.
Wie die Goldvorkommen entdeckt wurden
Die Entdeckung des Vorkommens erfolgte mit Hilfe neuester Methoden, einschließlich 3D-Modellierung goldführender Adern zur genauen Bestimmung ihrer Lage auf der Karte. Dieser Ansatz ermöglichte es den Experten, die reichsten Regionen des Vorkommens sowie vielversprechende Zonen in der Umgebung zu identifizieren. Es wird vermutet, dass eine solche Methode das globale Bild des Goldabbaus verändern könnte und zuvor weniger vielversprechende Vorkommen wirtschaftlich rentabel machen könnte.
In China wurde ein neues Goldvorkommen in der Provinz Hunan entdeckt, wo beeindruckende Reserven dieses kostbaren Metalls gefunden wurden. Der Fund erfolgte dank moderner Technologien, die in Zukunft die Geographie des weltweiten Goldabbaus verändern könnten.
Lesen Sie auch
- Wie viele Zucchini kann man für 50 UAH kaufen - das Ergebnis wird Sie überraschen
- Gasverbrauchsanzeige - warum können Fotos vom Zähler gefordert werden
- Wohnungen in Europa — in welchem Land sind die Preise dreimal gestiegen
- Durchschnittsgehalt in der Ukraine – was sich im Juli 2025 verändert hat
- Preiserhöhung für Gas und Strom — wie viel werden die Ukrainern zahlen
- Globaler Trend — was die Ukrainer über den Euro-Kurs im Juli wissen sollten