Ich möchte nicht kritisieren, aber…" Hetmanzev schätzte die Arbeit der neuen Führung der Steuerbehörde.


Positive Ergebnisse der Arbeit des neuen Teams der Staatssteuerbehörde
Der Vorsitzende des Ausschusses für Finanzen, Steuer- und Zollpolitik, Daniel Hetmanzev, äußerte seine Zufriedenheit mit den Ergebnissen der Arbeit des neuen Teams der Staatssteuerbehörde. Seinen Worten zufolge wurde im ersten Quartal 2024 das staatliche Budget überschritten. Gleichzeitig ist er äußerst besorgt über die negativen Tendenzen auf den Märkten für Alkohol, Tabak und Elektronik, die besonders anfällig für 'Schwarzarbeit' sind. Dies erklärte Hetmanzev in einem Interview mit der Publikation 'Glavkom'.
«Sie irren sich, bei Personalfragen in der Steuerbehörde, Bewertungen und Ergebnissen ihrer Arbeit gibt es für mich nichts Persönliches. Die neue Leitung versteht die Situation, versucht etwas zu tun, und ich kann bisher nichts Schlechtes über sie sagen. Ich sehe bisher weder offen gescheiterte noch bemerkenswerte Erfolge. Und ich habe derzeit keine Grundlage, um Bewertungen abzugeben, weil ich es gewohnt bin, mit Zahlen und konkreten Fakten zu sprechen. Wenn sie vorhanden sind, werde ich dies nicht verbergen. Und ich sage das jetzt nicht, weil ich die Steuerbehörde nicht kritisieren möchte», sagte Daniel Hetmanzev.
Hetmanzev erzählte, dass er als Vorsitzender des Ausschusses das Recht hat, die Leistung von acht Organen, die in seine Zuständigkeit fallen, zu bewerten. Seinen Worten zufolge sind einige dieser Organe völlig unfähig. Was das neue Team der Steuerbehörde betrifft, äußerte Hetmanzev Vorsicht und stellte fest, dass es noch zu früh sei, endgültige Schlussfolgerungen über ihre Arbeit zu ziehen.
«Einerseits haben wir eine hervorragende bemerkenswerte Übererfüllung des staatlichen Budgets: im ersten Quartal dieses Jahres – um 36 Milliarden UAH, davon 11,5 Milliarden UAH – ist die Mehrwertsteuer. Die Steuerbehörde liegt nahezu im Rahmen meiner Prognose für die Übererfüllung des Plans von 4 Milliarden USD pro Jahr. Es ist sehr gut, dass die Entwicklungen, die die Steuerbehörde in den Jahren 2022-2024 gemacht hat, nicht gestoppt wurden, sondern nur weiterentwickelt wurden, und das ist zweifellos auch ein Ergebnis des neuen Teams», fügte er hinzu.
Hetmanzev äußerte auch seine Besorgnis über 'alarmierende Indikatoren' auf den Märkten für Alkohol, Tabak und Elektronik. Seinen Worten zufolge sind diese Branchen besonders anfällig für 'Schwarzarbeit'.
Hetmanzev berichtete auch, dass Änderungen an den Regeln für den Beitritt zum 'Club des weißen Geschäfts' vorgenommen werden, da einige Fragen derzeit nicht geregelt sind und dies Probleme für den 'Club' selbst schafft.
Analyse:
Im neuen Interview äußerte Daniel Hetmanzev eine positive Meinung zur Arbeit des neuen Teams der Staatssteuerbehörde. Er stellte fest, dass sie die Entwicklungen, die von den vorherigen Teams begonnen wurden, fortsetzen, und dies ermöglichte es, das staatliche Budget im ersten Quartal 2024 zu überschreiten. Allerdings äußerte Hetmanzev Bedenken hinsichtlich negativer Tendenzen auf den Märkten für Alkohol, Tabak und Elektronik, die zunehmend anfällig für 'Schwarzarbeit' werden. Er stellte auch fest, dass es einige unfähige Organe gibt, mit denen er in der Vergangenheit Pech hatte. Darüber hinaus sprach Daniel Hetmanzev über Pläne, Änderungen an den Regeln für den Beitritt zum 'Club des weißen Geschäfts' vorzunehmen, um dessen Arbeit zu verbessern. Diese Kommentare zeigen, dass Hetmanzev die Arbeit der Staatssteuerbehörde im Auge behält und von der Notwendigkeit überzeugt ist, negative Tendenzen auf den Märkten zu verhindern.
Lesen Sie auch
- Der beliebte Burger von McDonald's kehrt in drei neuen Größen zurück
- Es sind die ersten Bilder der Folgen des feindlichen Angriffs auf Saporischschja aufgetaucht
- Sternenko zeigte nach dem Attentat das erste Foto aus dem Krankenhaus
- In Kopenhagen fuhr ein Auto in eine Menschenmenge: Dutzende Verletzte
- Wie viele Pfarreien der Moskauer Kirche sind zur PZU übergetreten? Die Verwaltung von Saporischschja hat mit aktuellen Zahlen überrascht
- Die Lwiw Regionalverwaltung berichtete als erste darüber, dass die Moskauer Kirche auf dem Gebiet der Region nicht mehr existiert