Ukrainer sind bereit, auf «de-facto» Gebiete zu verzichten – Kellogg.


Der besondere Botschafter der USA, Keith Kellogg, berichtete, dass die Ukraine bereit ist, de-facto auf von russischen Truppen besetzte Gebiete zu verzichten, um Frieden zu erreichen. Er erzählte dies in einem Interview bei Fox News. Seinen Angaben zufolge ist dieser Vorschlag eine der 22 Bedingungen für eine friedliche Regelung, über die die USA und die Ukraine während der Verhandlungen in London einig wurden.
Kellogg wies darauf hin, dass die ukrainische Seite zu einem Kompromiss bereit ist, angesichts der Realität der Besetzung, dass sie aber nicht bereit ist, den Verlust der Gebiete rechtlich festzuschreiben. Seinen Worten zufolge haben die Ukrainer einer de-facto Aufgabe zugestimmt, da die Russen diese Gebiete faktisch besetzt haben.
Ein zentrales Element des Friedensplans ist die Einführung eines 30-tägigen Waffenstillstands, um das Blutvergießen zu stoppen. Die ukrainische Seite ist bereit für einen solchen Modus, während sie auf ihren Positionen bleibt. Laut Kellogg wurden nicht alle Punkte des Abkommens von der ukrainischen Seite akzeptiert, aber solche Nuancen sind ein normaler Teil des Verhandlungsprozesses.
Der besondere Botschafter äußerte auch die Überzeugung, dass Russland den Krieg nicht gewinnen kann.
Analyse:
Nach Angaben von Keith Kellogg setzt die Zusammenarbeit zwischen den USA und der Ukraine zur friedlichen Regelung des Konflikts mit Russland fort. Die Ukraine ist bereit für Kompromisse und bereit, de-facto auf ihre besetzten Gebiete zu verzichten. Dieser Schritt wird dabei helfen, die Stabilität im Osten des Landes zu stärken und das Blutvergießen zu stoppen. Obwohl nicht alle Punkte des Abkommens eindeutig akzeptiert wurden, gehen die Verhandlungen weiter. Laut Kellogg ist dies ein normaler Teil des diplomatischen Prozesses.
Lesen Sie auch
- Der beliebte Burger von McDonald's kehrt in drei neuen Größen zurück
- Es sind die ersten Bilder der Folgen des feindlichen Angriffs auf Saporischschja aufgetaucht
- Sternenko zeigte nach dem Attentat das erste Foto aus dem Krankenhaus
- Ich möchte nicht kritisieren, aber…" Hetmanzev schätzte die Arbeit der neuen Führung der Steuerbehörde
- In Kopenhagen fuhr ein Auto in eine Menschenmenge: Dutzende Verletzte
- Wie viele Pfarreien der Moskauer Kirche sind zur PZU übergetreten? Die Verwaltung von Saporischschja hat mit aktuellen Zahlen überrascht