Einreise in die EU: „Ukrzaliznytsia“ über Auswirkungen des neuen Systems auf den Ticketverkauf.


Der Pressedienst von „Ukrzaliznytsia“ erklärte, dass die Einführung des neuen Entry/Exit Scheme (EES) für die Grenzkontrolle der EU den Prozess des Kaufs von Zugtickets nicht beeinflussen wird.
Dies wurde vom Unternehmen mitgeteilt.
„Was die Frage der Änderung des Transportprozesses bei der Einführung des Entry/Exit Scheme (EES) betrifft, sei darauf hingewiesen, dass sich der Kaufprozess von Zugtickets der Gesellschaft „Ukrzaliznytsia“ nicht ändern wird, da die Einführung des genannten Systems direkt den Grenzübertritt betrifft“, heißt es in der Mitteilung.
Laut Pressedienst zielt die Einführung eines solchen Systems darauf ab, die Sicherheit an den Grenzen der EU zu verstärken und „manuelle“ Passkontrollen abzuschaffen sowie den Prozess elektronischer Prüfungen zu beschleunigen.
Die Spezialisten von „Ukrzaliznytsia“ untersuchen derzeit eingehend alle möglichen Veränderungsfaktoren für Passagiere bei der Einführung dieses Systems sowie bewerten die möglichen Auswirkungen der Einführung des ETIAS-Systems und der geplanten Gebührenzahlungsmethoden.
„Nach Meinung der Spezialisten von „Ukrzaliznytsia“ wird die Einführung dieser Gebühr in Höhe von EUR 7 den Passagierfluss zwischen der Ukraine und den europäischen Ländern nicht wesentlich beeinträchtigen oder einschränken“, fügte UZ hinzu.
Lesen Sie auch
- Artilleristen gehen in die Infanterie-Angriffe: Neue Taktik des Feindes im Süden der Ukraine
- Frontlinie zum Stand vom 9. Mai 2025. Zusammenfassung des Generalstabs
- Die US-Botschaft warnt vor der Gefahr eines großangelegten Luftangriffs auf die Ukraine
- Der Raketengeneral erklärte, warum die Computersimulation der Folgen eines Atomschlags – ein Spiel von Amateuren
- Diplomatie braucht Stille: Selenskyj verkündete die Bereitschaft der Ukraine zu einem Waffenstillstand
- Der Kampf um den Weltraum: Bezos' Ambitionen in Gefahr wegen Musks Einfluss auf die NASA